Gladbeck ist ein zweiteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 2018, der die Ereignisse der Geiselnahme von Gladbeck im August 1988 rekonstruiert. Er wurde von Oliver Rihs inszeniert und von Gabriela Sperl produziert.
Medienethik: Ein zentraler Aspekt des Films ist die Kritik an der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Medienberichterstattung während der Geiselnahme, insbesondere das Verhalten einiger Journalisten, die aktiv in die Ereignisse eingriffen und dadurch die Situation verschärften.
Polizeiliches Versagen: Der Film beleuchtet auch das https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Versagen der Polizei in verschiedenen Phasen der Geiselnahme, einschließlich Kommunikationsproblemen und taktischen Fehlentscheidungen.
Kritik an der Sensationsgier: Die allgemeine https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kritik an Sensationsgier und Voyeurismus in der Gesellschaft wird im Film thematisiert.